Chronik der Feuerwehr Hitzhofen-Oberzell

Gründung und Entwicklung

  • 20. November 1880: Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Hitzhofen
  • 25. April 1897: Es werden bereits 77 Feuerwehrkameraden verzeichnet.
  • 1905: Trennung in zwei eigenständige Feuerwehren für Hitzhofen und Oberzell.
  • 1938: Unter nationalsozialistischer Herrschaft wird die Feuerwehr eine technische Hilfsformation.
Freiwillige Feuerwehr Hitzhofen 1928

Freiwillige Feuerwehr Hitzhofen 1928

Nachkriegszeit und Wiederaufbau

  • 1953: Erste Aktivitäten nach dem Krieg
  • 1961: Wiedervereinigung der Feuerwehren Hitzhofen und Oberzell
  • 1968: Einweihung eines neuen Feuerwehrhauses in der Oberzeller Straße


Die Jahre bis 2000

  • 1982: Einführung des jährlichen Floriansfests
  • 1984: Feier des 100-jährigen Bestehens mit Fahnenweihe
  • 1994: 110-jähriges Jubiläum

Festumzug 1984 beim 100-jährigen Gründungsfest

 Fahnenmutter Walburga Grabler, Schirmherr und Bürgermeister Franz Kindermann, Fahnenbraut Andrea Beringer, verh. Linke

 Die Jahre ab 2000

  • 2001 - 2002: Neubau des Feuerwehrhauses. Über 3000 freiwillige Arbeitsstunden wurden dazu von der aktiven Mannschaft abgeleistet.
  • 15. September 2002: Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses


  • 2005: 125-jähriges Gründungsfest


  • 2010: 130-jähriges Jubiläum


  •  2014: Ein Mannschaftstransportwagen (Funkrufname 14/1) wird angeschafft.
Einweihung des MTW


  •  2022: 142-jähriges Jubiläum. Mit einer Corona bedingten Verspätung um 2 Jahre wurde das ursprünglich 2020 geplante 140-jährige Gründungsfest nachgeholt.