Werde Mitglied in unserer Feuerwehr!

❓ Du möchtest zur Feuerwehr und hast noch offene Fragen?
Hier ein paar Infos, die dich überzeugen:

⭐ Der wichtigste Fakt:
👉 Der Spaß bleibt!
Wir sind keine Berufsfeuerwehr – bei uns steht die Gemeinschaft im Vordergrund.

💪 Ist der Dienst zu anstrengend?
Nein! Durch die vielfältigen Aufgaben findet jeder seinen Platz.

😌 Ich kann kein Blut sehen...
Kein Problem – jeder wird gebraucht!
Es gibt kein Muss, vorne im Einsatz zu stehen.

🛡️ Begebe ich mich in Gefahr?
Eigenschutz steht an erster Stelle!
Jeder geht nur das Risiko ein, das er sich selbst zutraut.

⏰ Zeitaufwand im Monat
Nur ca. 2-4 Stunden.
➡️ Jeden Monat 1-2 Übungen (1-2 Abende).

📚 Grundausbildung
➡️ Dauer: ca. 3 Wochen
➡️ Umfang: 34 Unterrichtseinheiten
➡️ Ablauf: 2 Samstage + 8 Abende unter der Woche

🏆 Sportliche Wettbewerbe
Ja! Es gibt sportliche Wettbewerbe aller Art.

🚒 Veraltete Technik?
Ganz im Gegenteil:
Wir sind topmodern ausgerüstet – u. a. mit einem brandneuen Löschfahrzeug.

🎓 Weiterbildungsmöglichkeiten
Ob Lehrgänge im Landkreis oder an den Feuerwehrschulen – du kannst dich so weit qualifizieren, wie du möchtest!

Neben dem aktiven Mitglied im Einsatz oder in der Jugendfeuerwehr mit Spaß und Action gibt es auch die Möglichkeit passiv im Hintergrund zu unterstützen.
Mach mit – wir freuen uns auf dich!

Was musst du dazu machen?

Aktives Mitglied (ab 18 Jahre): Wende dich an den Kommandanten Valentin Heindl oder seinen Stellvertreter Stefan Sämeier.

Mitglied in der Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahre): Wende dich an die Jugendwarte Stefan Sämeier oder Sophie Templer. Weitere Informationen findest du hier.

Passives Mitglied: Fülle das Beitrittsformular aus und schicke es uns per Mail oder werfe es uns in den Briefkasten (Florianweg 1).

Wie viel kostet es?

Der Jahresbeitrag beträgt 10 € ab einem Alter von 18 Jahren. Jugendliche unter 18 Jahren zahlen nichts.